Stoßdämpfer=100er Zulassung?

- Alles rund um die Hülle und das Fahrwerk
Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Holger96 » Samstag 26. Oktober 2024, 20:20

Hallo allerseits,
Ich habe da mal eine Frage:
Mein Vorgänger hat in der Beschreibung zum Verkauf geschrieben das das Schwalbennest Stoßdämpfer hat(stimmt übrigens) und somit berechtigt wäre eine 100 er Zulassung zu bekommen…Steht aber nicht in den Papieren…Ist da was dran? VG Holger

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Fawoboo » Samstag 26. Oktober 2024, 23:30

Grundsätzlich ja, aber da darfst Du vorher zum Tüv/Dekra. Die bescheinigen Dir, dass Dein Fahrzeug geeignet ist und die Zulassungsstelle trägt es dann in die Papiere ein.

Natürlich wollen beide einen "keinen" Obulus dafür.

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 451
Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 14:48
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Marc » Sonntag 27. Oktober 2024, 05:48

Theoretisch muss es auch eine herstellerseitige Freigabe für 100 geben, gibt es von Tabbert natürlich nicht, zu alt. Die hatten für unseren 79er Knaus Eiffelland nicht mal mehr das Datenblatt für die Vollabnahme. Aber einfach mal mir den Papieren zum zuständigen Verein, in deinem Fall dem TÜV und fragen ob sie es eintragen.

Grüße, Marc
Wenn schon Camping - dann auch richtig! :D

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Holger96 » Sonntag 27. Oktober 2024, 07:56

Moin und Danke ihr beiden für die Infos,
@Fawoboo,da bin ich von absolut überzeugt ,das ein Obolus fällig wird,aaaaber,ich war überrascht als ich mich mal erkundigt hatte was auf mich zukommt wenn ich einen
Wohnwagen ohne Papiere gekauft hätte…da wären die Papiere mit 24€ tatsächlich der günstigste Posten gewesen (oder die haben mir andere Kosten verschwiegen :? wird Heute zutage ja auch gerne mal gemacht…).Das Vollgutachten(ich glaube das hieß so)
Und die TÜV Abnahme wären da mit ca. 600€ schon erheblich üppiger zu Buche geschlagen .
@Marc,der Nette GTÜ Mitarbeiter (der war echt Nett und hilfsbereit) hatte mir auch gesagt das er ,wenn ich ein Typenschild oder Papiere habe,auf eine Datenbank zurückgreifen kann und dadurch alles einfacher werden könnte (vielleicht in diesem Fall auch,ich düse die Tage mal hin)Knaus anzuschreiben hätte ich mir auch ersparen können,die wollen lieber Neue Fahrzeuge verkaufen.Ich bin da mal vom Vertragshändler hin verwiesen worden,wegen Ersatzteilen (hatte gehofft das die vielleicht doch noch irgendwo eine Originale Dachluke rumfliegen haben…)aber Pustekuchen,haben nichts mehr da und angeblich auch keine Unterlagen mehr :oops: Null Interessiert an Oldtimern,es muss doch noch Irgendwo was geben von dem was die hergestellt habe,auch wenn es schon 50 zurück liegt (im Archiv oder so,wäre ja auch mal zum restaurieren interessant gewesen wegen Maßen der Fenster zb. oder Aufbau der Verlattung usw. aber da kam nichts…
Euch einen schönen Sonntag und Danke für die Resonanz
VG Holger

Benutzeravatar
kaefertreter
Beiträge: 1242
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:20
Wohnort: Bremen

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon kaefertreter » Sonntag 27. Oktober 2024, 09:07

Moin Holger,
wenn du nicht nachweisen kannst, zB anhand von Zulassungspapieren oder Versicherungen, daß das Fahrzeug schon einmal in einem EU Land zugelassen war wirst du am 21er nicht vorbei kommen.
Der wird incl. Gasprüfung bestimmt bei über 200€ liegen.
Aber in dem Zusammenhang kannst dann gleich die 100 km/h mit eintragen lassen. Kostet dann nichts extra.
Gruß Michael

Lieber voll heimkommen als leer ausgehen ;)

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Holger96 » Sonntag 27. Oktober 2024, 13:35

Moin Michael,
Genau,deshalb war ich ja froh das bei dem ,den ich gekauft habe,Papiere dabei waren…
Nächster Freitag ist der Tag der Wahrheit,da mache ich die Wand mal auf :shock:
Fahrwerk habe ich 98% fertig entrostet und gestrichen,
neue Dachluke ist drin,jetzt steht der Größere Feuchtigkeitsschaden an….(ich Angst :roll: )

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 451
Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 14:48
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Marc » Sonntag 27. Oktober 2024, 20:15

Ja, bloß nix ohne Papiere kaufen, das ist ein absoluter Krampf - wenn überhaupt am ende erfolgreich. Ohne "kreative" Lösungen ist das heute kaum noch möglich.

Sind auf Bilder gespannt, wie es hinterm Sperrholz aussieht. Kann dir zum kleben den Ponal PUR Leim HV 860 empfehlen. Teufelszeug, schäumt auch noch leicht auf und überbrückt so Spalten. Da bricht es ehr daneben bevor sich da jemals wieder was löst. Klebt eigentlich auch so ziemlich alles andere...

Grüße, Marc
Wenn schon Camping - dann auch richtig! :D

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Holger96 » Sonntag 27. Oktober 2024, 21:30

Hallo Marc,
das mit dem Ponal ist ein Super Tip,Danke dafür.
Mir wäre jetzt tatsächlich nichts besseres eingefallen als Bauschaum/Kleber.Ich vermute in vielen Belangen ist der Leim Besser

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Holger96 » Dienstag 24. Juni 2025, 19:20

Mal was Neues zu diesem Thema…
Habe Heute mein Schwalbennest angemeldet.
Ich dachte ,dadurch das ich vorher die Hauptuntersuchung bestanden habe,das die 100 er
Eintragung Automatisch erfolgen würde…Denkste!
Jetzt kann ich nochmal zum Sachverständigen und der guckt dann nach ob das Ganze Fahrwerk etc. dafür überhaupt tauglich ist :x
Ansonsten zuckel ich demnächst mit 80 kmh
durch die Gegend :cry:
Mann,mann,mann,wenn man nicht auf alles achtet…
Habe Donnerstag einen Termin…
Der Prüfer hat gesagt das es früher tlw.Sogar so war das
der Wowa nur von dem eingetragenen Fahrzeug gezogen werden durfte…

Benutzeravatar
neuens
Beiträge: 1308
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 18:33
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon neuens » Dienstag 24. Juni 2025, 20:27

Hallo Holger,
also ich würde mir den Stress mit der 100er-Eintragung schenken. Man kann ja immer etwas über 80 fahren... Das macht in der Fahrzeitsumme praktisch keinen Unterschied. Ich habe da kein Problem mit.

Gruß
Rainer
Kali C425 - 1966, Klepper Piroschka - 1970, RandoCar (Alkoven-Wohnwagen) - 1987, Eckel TouriCamp (Autodachzelt) - 1955, Pionier Wigwam (Zelt) - 1955, Vollschutzzelt Herntrei Comfort - 1968 u. 1982, Ferienzelt Nordland Universal - 1967

Benutzeravatar
goga
Beiträge: 1385
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 09:09
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon goga » Dienstag 24. Juni 2025, 23:12

Sehe ich auch so wie Rainer,
mein Wolf darf auch nur mit 80km hinterher fahren, 80km fahre ich nie, meine Frau macht mich wärender Fahrt aufmerksam, dass ich mitlerweile 120 km fahre.
Gruß --- Godi & Gaby ---

Lieber mit dem Fahrrad zum Strand, als mit dem Porsche zur Arbeit ----- :D

Benutzeravatar
kaefertreter
Beiträge: 1242
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:20
Wohnort: Bremen

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon kaefertreter » Mittwoch 25. Juni 2025, 09:16

Und beim passenden Zugfahrzeug spätestens hilft die 100er Zulassung auch nicht mehr :lol:
Gruß Michael

Lieber voll heimkommen als leer ausgehen ;)

Benutzeravatar
goga
Beiträge: 1385
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 09:09
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon goga » Mittwoch 25. Juni 2025, 09:29

Stimmt :!: :!: :!: :lol:
Gruß --- Godi & Gaby ---

Lieber mit dem Fahrrad zum Strand, als mit dem Porsche zur Arbeit ----- :D

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Fawoboo » Mittwoch 25. Juni 2025, 14:44

Bei mir kommt kein Schild dran!

Die LKW fahren eher über 90 denn 80 km/h! Wenn man da "mitschwimmt" ist das doch sehr entspanntes Fahren und kein Hahn kräht danach. Willst Du 100 km/h fahren, musst Du ständig überholen und aufpassen... Und bist nicht viel eher am Urlaubsziel.

Und was viele nicht wissen: Unsere 100 - Schilder gelten EU weit als Höchstgeschwindigkeitsschilder! D.H. auch in Frankreich ist 100 km/h angesagt wärend andere 130 fahren dürfen.

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Holger96 » Donnerstag 26. Juni 2025, 21:53

Ich sehe das inzwischen auch entspannt,habe die 100 er
Zulassung auch nicht bekommen 🤷🏻‍♂️
Habe zu ihm auch gesagt: „dann komme ich halt 10 min später an“-hat er auch gegrinst und gemeint „und mit weniger Spritverbrauch..“
Dann hat der Prüfer noch einen Weg aufgezeigt wie man das doch hinbekommt-,völlig utopisch!
Dann hätten wir das ja auch geklärt :lol:

Benutzeravatar
neuens
Beiträge: 1308
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 18:33
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon neuens » Donnerstag 26. Juni 2025, 22:04

Siehste, genau so... ;) 8-)
Kali C425 - 1966, Klepper Piroschka - 1970, RandoCar (Alkoven-Wohnwagen) - 1987, Eckel TouriCamp (Autodachzelt) - 1955, Pionier Wigwam (Zelt) - 1955, Vollschutzzelt Herntrei Comfort - 1968 u. 1982, Ferienzelt Nordland Universal - 1967

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 451
Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 14:48
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Marc » Freitag 27. Juni 2025, 14:32

Was war denn das Problem? Keine Herstellerfreigabe? Zur Not bei unterschiedlichen Prüfstellen anfragen, einige machen es auch ohne. Haben wir für unseren Zeltanhänger von 68 auch ohne Diskussion bekommen. Nach dem lackieren haben wir die Plakette aber nicht wieder drauf geklebt, hässlich und sowieso egal, der QEK hat auch keine neue bekommen, trotz 100er Zulassung.

Wie Rolf schon schreibt, auf der Bahn fährt man sowieso zwischen den LKW mit 90.

Marc
Wenn schon Camping - dann auch richtig! :D

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Holger96 » Montag 30. Juni 2025, 09:06

Das Problem ist die Frage ob das Fahrwerk überhaupt für einen 100er Fahrbetrieb ausgelegt sei.Der hat ihn auf die Grube gefahren und bestimmt 15min gesucht Herstellerangaben etc.…
Wohl nicht das Richtige gefunden..
Dann fing er an mit neue Achse drunter bauen usw.,
ab da habe ich Gedanklich abgeschaltet :lol:
Wie gesagt,ich bin auch mit dieser Entscheidung fein.
Bei 100er Zulassung hätte man bei der Nachtfahrt schön den Tempomat auf Hundert stellen können und ab dafür,
Nun halt etwas weniger.. ;)

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Fawoboo » Montag 30. Juni 2025, 10:25

Hahaha, Tempomat einstellen fertig...

Ich wohne ziemlich in der Mitte (nahe Kassel) Weder auf der A44 noch auf der A7 passen da Traum und Wirklichkeit zusammen 😋

Aber der Prüfer hat ne Meise!

Viel Spaß
Rolf

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Stoßdämpfer=100er Zulassung?

Beitragvon Holger96 » Montag 30. Juni 2025, 13:56

Och,ich wohne 2km von der A7 entfernt und fahre jeden Morgen um 5:00 per Tempomat zur Arbeit.
Ich meine Nachts und früh morgens geht das-Tagsüber ist das natürlich unmöglich


Zurück zu „Außen / Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste