Seite 3 von 6
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 19:44
von kaefertreter
Dann ist das ja geklärt mit dem Treffpunkt.
Funke hab auch auch schon ausgegraben und Magnetantenne bestellt.
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 20:39
von 69erkadett
Mein Käfer hat keine AHK und nur 6 Volt. Daher eher schwierig.
Obwohl, ich habe wieder eine Neuanschaffung:

Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 21:31
von goga
Dafür reichen 6 Volt und eine Anhängerkupplung brauchste dafür auch nicht.
@Wir werden voraussichtlich am Freitag gegen Mittag bei Dir sein, brauchen aber noch Deine Anschrift.

Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 06:59
von Uli f.
Moin. Um eine Entscheidung zu treffen , ist es hilfreich zu wissen welche Gespanne jetzt teilnehmen? ???
Lg uli
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 07:21
von 69erkadett
Na zwei Käfer mit Wölfen und ein Kadett B mit Schwalbennest

Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 11:25
von Piro
Hallo Ralph,
Glückwunsch zum Dachzelt.
Wollte auch schon immer mal ein Dachzelt haben ...

Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 11:40
von Uli f.
Also den dritten Wolf bringe ich mit. Ich hoffe ihr habt nix gegen einen Fiat Seicento der fast zwanzig Jahre alt ist . Dem würde ich gerne nochmal die Heimat zeigen ???
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 12:23
von Uli f.
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 16:03
von 69erkadett
Da bin ich ja "Unter Wölfen"
@ Uli: Ich bin ja eher für ein älteres Zugfahrzeug, aber das must Du ja wissen, welchem Du was zutraust...........
@Daniel: Danke. Ich wollte eins, seit ich das von Rainer gesehen habe.

Das Dachzelt wurde von einem Herrn auf einer Messe gekauft, und nie benutzt. Steht also seit mindestens 25 Jahren irgendwo rum. Leiter ist auch noch original verpackt. Nur leider war es scheinbar immer im weg und wurde daher nicht so toll behandelt: Schlüssel und eine Stütze fehlen, Hinterer Riegel unbrauchbar verrostet und auch nicht zu öffnen.
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 17:25
von kaefertreter
Ja Uli,
das soll doch Oldtimerwandern sein.....
....aber wenn Du es den Älteren nicht zutraust,
wir kennen uns ja mit Deinem Fuhrpark nicht aus.
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 19:20
von Uli f.
OK,
dann mal die Frage, welche Baujahre sind eure Käfers und Kadett?? Wie viele Ps?
Wer fährt mit 07er ??
War grad mit dem 404 in Frankreich über Ostern...
Lg Uli
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 19:37
von kaefertreter
also ich fahre mit 69er Käfer, 50 PS und 07er
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 19:59
von Uli f.
Das ist dann aber 1600 er Motor? ? Was schreibst ins Fahrtenbuch?
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 20:22
von kaefertreter
Mensch Uli,
wir sind ein Club und machen eine touristische Ausfahrt (Oldtimerveranstaltung) zum Gardasee.
Das dient doch alles nur der Darstellung Kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts.
Aber wenn einer Lust hat kann er uns ja ein paar schöne Ralleyschilder
basteln

Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Freitag 1. April 2016, 07:10
von 69erkadett
Mein Kadett ist Bj. 69, 55 PS und auch 07er. Also vorausgesetzt ich bekomme die Ölpumpe noch gewechselt. Notfalls der Kadett D Bj. 83 mit 07er.
Das mit den Ralleyschildern ist ne gute Idee!
Freiwillige vor! Godi ist doch ein guter Bastler

Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Freitag 1. April 2016, 22:57
von goga
So,
nach 1600 gefahrenen km wieder gut zu Hause angekommen, war eine tolle Woche mit viel Arbeit und habe mir auf dem Weg noch einen Dethleffs Nomad angesehen.
Was ich aber nicht wusste, dass dieser Sammler 20 Oldi-Wohnwagen, 12 große LKW und ca. 30 Pkw, Motorräder, Fahrräder u.s.w. besitzt.
( Kam mir schon ein bisschen blöd vor .

)
@ Uli, wir werden mit einem VW Käfer, 1600ccm, 50PS, und einem Wolf1 Wohnwagen fahren.
--- Gut Nacht ---
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 15:14
von Uli f.
ok. werde dann ein adäquates Gespann auswählen. Auf alle Fälle wird es der Wolf werden.
Ab wann soll es dann losgehen ab Ulm? Ab wann seid Ihr dort?
Lg Uli
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 17:13
von kaefertreter
Na godi, war das ein Sammler oder ein Händler?
Bei solchen Mengen staunt man dann ja doch wie bescheiden unsereins ist
Uli,
ich werde mit Godi und Gabi wohl mittags beim Frühlingstreffen starten so das
wir uns dann abends alle auf dem Treffenplatz von Ralph
http://www.langenau.de/de/04_tourismus/ ... .php?id=43
einfinden um Montag morgens weiterzufahren.
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 09:42
von goga
Re: Oldtimerwandern 17.-24.April 2016
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 10:06
von goga
Hy Michael und alle anderen Spezis,
vor unserer großen Tour wollte ich unserem Käfer noch einmal neues Motoröl gönnen.
Habe mir dafür Shell Helix 15W40 besorgt , als ich gestern in den Motorraum sah, hing da vom letzten wechsel ein Schild mit der Ölbezeichnung 20W50.
Normalerweise mache ich mir darüber keinen Kopf, nur weil es dieses mal mit dem Hänger über die Berge geht und der dritte Zylinder immer ein wenig leidet, wollte ich keinen Fehler machen.
Welches Motoröl ist in diesem Fall das richtige.
