Seite 1 von 1

Wand/Decke

Verfasst: Samstag 9. November 2024, 08:03
von Holger96
Hallöchen,
Ich muss tlw. meine Wand bzw. die Decke neu machen.
Nichts leichter als dieses war so der Gedanke..
(Wie man das so häufig denkt :D)
Der Plan war:Schrankrückwand kaufen,anschrauben,
Leichte Fuge zur Nachbarwand lassen,die mit flexibler
Spachtelmasse verspachteln und fertig ist der Lack..
Jetzt habe ich,im Schlafzimmer nach einem Wasserschaden,den durchlaufenen Schornstein mit den oben genannten Schrankrückwänden verkleidet bzw.verschraubt.Und siehe da-die Platten haben sich aufgewellt(kann man das so beschreiben? ;) ).
Jetzt war der Mitarbeiter im Zuschnitt meines Baumarktes meines Vertrauens nicht ganz so Firm und konnte mir sagen ob es solche vielleicht auch für meinen Zweck gibt und ob ich besser kleben anstatt zu schrauben sollte..(nebenbei hat er noch eine von mir schriftlich bestellte Platte in Breite UND Höher versäbelt…nicht sein Tag gewesen)
Hat jemand von euch da schon eine Lösung gefunden?
(Oder gibt es das Problem nur bei mir?Würde mich auch nicht wundern-es ist manchmal verhext)
VG
Holger

Re: Wand/Decke

Verfasst: Samstag 9. November 2024, 12:35
von Fawoboo
Hallo Holger,
Das Problem ist ganz einfach, dass Pressspan idR. nicht Feuchtigkeitsbeständig ist, es zieht Wasser an und verliert seine Form. Bei Schrankrückseiten in geheizten Räumen ist das egal!

Ich würde Dir für Deine Zwecke Sperrholz empfehlen. Früher war es meist Pappelsperrholz. Ich würde aber Redpine empfehlen, das ist nicht teurer aber Wasserfest (also Holz und Leim!)
Nur zur Info: Wasser- oder Kochfest verleimt bezieht sich nur auf den Leim - nicht auf das Holz!

Viel Erfolg
Rolf

Re: Wand/Decke

Verfasst: Sonntag 10. November 2024, 03:32
von Marc
Hallo Holger,
wie gesagt Sperrholz. Mit den Latten verleimen und über den Spalt, wo es angesetzt ist eine dünne Leiste leimen. Das wird auch oft original so gemacht, wenn Decken oder Wandverkleidungen mehrteilig sind. Ich würde mir aber zu erst Gedanken machen warum sich das MDF gleich wieder gewellt hat, kann natürlich auch einfach Luftfeuchtigkeit gewesen sein. Bilder?

Grüße, Marc

Re: Wand/Decke

Verfasst: Sonntag 10. November 2024, 08:55
von Holger96
Moin Rolf und Marc,
Jawoll,klingt einleuchtend,danke für die Ratschläge- so mache ich das dann auch(Daumen hoch)
@Marc,die Gewellten Platten sind bei uns im Hause,ich bin halt nur ins Grübeln gekommen und wollte das dann nicht im Wohnwagen auch so haben.Keine Ahnung warum das da passiert ist,vielleicht waren die Abstände der Unterverlattung da zu weit,habe das jetzt verstärkt

Re: Wand/Decke

Verfasst: Montag 11. November 2024, 09:27
von Marc
Ach so,
ich sollte nicht mitten in der Nacht irgendwas schreiben ohne richtig zu lesen ... :)