ich bin schon eine ganze Weile auf der Suche nach den "richtigen" Rückleuchten für meinen Dethleffs Beduin von 1963. Da ich irgendwie nicht so weiterkomme, hoffe ich auf Eure Mithilfe.
Eine kleine Geschichte zum Hintergrund:
Seit ich meinen allerersten Beduin im März 2013 gekauft habe, sammle ich alles Wissenswertes zum Thema Dethleffs. So habe ich mir auf meinem PC zum Beispiel eine Datenbank erstellt, chronoligisch sortiert nach Baujahren und Modellen. In dieser habe ich alle Bilder einsortiert, die ich über die Jahre über die Bildersuche im Internet, bei eBay, Kleinanzeigen, Mobile usw. finden konnte.
Da mein damaliger Beduin (auch von 1963) nachgerüstete Rückleuchten (wie bei Tabbert & Alpenkreuzer) verbaut hatte, war ich eigentlich schon immer auf der Suche nach den richtigen, damals original verbauten Rückleuchten. Als ich den damaligen 1963er Beduin aufgegeben hatte, habe ich auch meine Suche zu den Akten gelegt.
Nun hatte ich ja das Glück, wieder einen 63er Beduin zu ergattern (den ihr übrigens erstmals in Lippstatt sehen werdet

Dort sind aktuell wieder die falschen Rückleuchten montiert, nachgerüstet wohl in den 80ern. Und so beginnt meine Suche wieder aufs Neue

Also habe ich meine Foto-Datenbank befragt, meine Dethleffs Kataloge studiert, das Caravan-Museum ausführlich gesichtet. Auich habe ich mich schon mit einigen Leuten darüber unterhalten. Leider führte das noch zu keinem Erfolg. Gerade das Jahr 1963 gibt mir ein paar Rätsel auf.
Bei der Wahl der Rückleuchten scheint bei Dethleffs im Jahr 63 ein Wandel stattgefunden zu haben. Regulär wurden bis 1962 zwei übereinanderliegende, sogenannte "Einbauleuchten" verbaut. Dethleffs-Wohnwagen ab 1964 hatten dann regulär so längliche "Aufbauleuchten" verbaut.
Es gibt aber manches Mal auch Ausreißer, so gibt es auch Dethleffs von 1964 mit Einbauleuchten, wie auch einen Camper von 64 mit 3! übereinanderliegenden Einbauleuchten. Es wurde scheinbar verbaut, was an Material gerade verfügbar war, bzw. individuelle Kundenwünsche berücksichtigt.
So, nun zurück zu meinem Beduin. Oder besser zu beiden 1963er Beduinen, denn beide wurden damals mit Aufbauleuchten ausgestattet. Jetzt habe ich nochmal das Heckblech meines damals geschlachteten Beduins untersucht, und habe Spuren von zwei nebeneinanderliegenden runden (!!) Aufbauleuchten auf dem Blech gefunden, ebenso von dessen Bohrlöchern. Gespräche mit Dethleffs-Kennern ergaben die Aussagen "es gab niemals runde Rückleuchten bei Dethleffs". Das möchte ich gerne aber widerlegen, denn scheinbar gab es sie doch.
Wobei ich mir Eure Mithilfe erhoffe:
Die zurüchgebliebenen Abdrücke auf dem Blech haben einen Durchmesser von 7,5 oder 7,6cm Durchmesser. Und sie wurden mit 3 Schrauben am Blech gehalten - eine oben & zwei unten.
Vielleicht habt Ihr eine Idee, welche Leuchten dort einmal gesessen haben könnten? Vielleicht hat Ihr ja auch die eine oder andere Leuchte in Eurem Fundus, und mögt da mal nachsehen...
Was ich schon nachgeforscht habe:
Eriba hatte von 62-64 auch runde Leuchten verbaut. Diese passen zwar vom Durchmesser her genau, aber nicht von den Löchern der Schrauben, denn sie haben nur zwei mittig sitzend. Die Eribas früherer Baujahre hatten wohl auch nur zwei mittige Löcher (Fotos gefunden bei eBay).
Hier mal ein paar Fotos von den Abdrücken (das 4. Bohrloch wurde nachträglich für die Nachrüstleuchten erstellt):






________________________________________________________________________________________________________________________________
Rückleuchten Eriba 62-64:


________________________________________________________________________________________________________________________________
Rückleuchten Eriba 58-61 (das könnten die Leuchten sein):


http://www.eribasar.de/eribasar/beleuchtung-au%C3%9Fen/
Ich freue mich auf Euer Brainstorming!

Liebe Grüße,
Stefan