ich habe von meinem besten Freund zum Geburtstag ein Schlauchboot-Kanu geschenkt bekommen. Dies wurde von seinem Vater ca. Anfang der 60er Jahre neu gekauft. Außer den Paddeln ist noch eine Segelanlage und Rudereinrichtung aus Holz dabei. Und nun zum Dilemma:
Die Holzteile sind alle in einem guten Zustand und die massiven Messingventile habe ich auch wieder gangbar machen können (die eingelegten Gummis waren doch schon zerbröselt…). Aber leider bekomme ich die Luft nicht in den Schläuchen gehalten. Am Gummi zeigen sich einige Stellen, die leichte Verhärtungen aufweisen (es knistert ein klein wenig bei Bewegung) und die eine und andere Klebenaht hat Ablösungsansätze. Ich vermute, dass die Luft durch undichte Klebenähte/-stellen flöten geht.
So, und nun stehe ich davor und weiß nicht weiter…
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit alten Schlauchbooten und ggf. einer Reparatur (selbst oder durch Profi) gemacht? Was lohnt sich und ab wann sollte man das Boot doch lieber entsorgen (...oha, das Wort konnte ich kaum schreiben…). Kann man die Bootshaut wieder weich und funktionsfähig bekommen?
Ich freue mich auf Anteilnahme…
In diesem Sinne, Rainer
Hier noch ein paar Impressionen:






