Hallo liebe Classic Camping Freunde!
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer leistungsstarken Kühlbox und ich bin aktuell nicht sicher, ob ich mir ein Kompressor Modell oder eher eine elektrische Kühlbox kaufen sollte...
Könnt Ihr mir Erfahrungsberichte von euch geben oder mir sagen, wann was Sinn machen würde? Vorhin habe ich mich schon auf "Der perfekte Camper" informiert, jedoch weiß ich nicht welches Modell wirklich sehr gut ist. Deshalb freue ich mich auf eure Erfahrungsberichte.
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Anne
Suche Kühlbox
Re: Suche Kühlbox
Hallo Anne,
da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben...
Schau' mal hier bei unseren Kollegen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... f=57&t=371
Vielleicht hilft das schon ein wenig weiter.
In diesem Sinne,
Rainer
....der seit vielen Jahren mit einer Absorberbox (mit 12V, 220V und Gas) zufrieden ist. Bei 38 Grad Außentemperatur hatte ich immer noch angenehm kühles Bier (bei Gasbetrieb).
da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben...
Schau' mal hier bei unseren Kollegen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... f=57&t=371
Vielleicht hilft das schon ein wenig weiter.
In diesem Sinne,
Rainer
....der seit vielen Jahren mit einer Absorberbox (mit 12V, 220V und Gas) zufrieden ist. Bei 38 Grad Außentemperatur hatte ich immer noch angenehm kühles Bier (bei Gasbetrieb).
Kali C425 - 1966, Klepper Piroschka - 1970, RandoCar (Alkoven-Wohnwagen) - 1987, Eckel TouriCamp (Autodachzelt) - 1955, Pionier Wigwam (Zelt) - 1955, Vollschutzzelt Herntrei Comfort - 1968 u. 1982, Ferienzelt Nordland Universal - 1967
-
campingfamilie
Re: Suche Kühlbox
Die Kompressorbox hat den Vorteil, das auch mit 12V Anschluss eine gute Kühlung zu erreichen ist.
Um die gute Kühlmöglichkeit auf Gas nicht zu verlieren, würde ich eine Hybrid-Kühlbox vorziehen: Wenn 220V oder 12V anliegt, wird mit Kompressortechnik gekühlt. Das spart Strom. Nur im Gasbetrieb wird absolut lautlos gekühlt (Absorber Prinzip) , während man sonst ein Geräusch ähnlich dem des heimischen Kühlschranks auch genauso haüfig hört, wie dies zuhause ebenfalls passiert.
Leider finde ich keine Quelle mehr.
Die, meist auch in fertigen Wohnwagen verbauten, Absorberkühlschränke sind geräuschlos sind aber auf 12V allenfalls zur "und Erhaltungskühlung" vorgekühlter Lebensmittel geeignet und verbrauchen im 230V Betrieb nicht gerade wenig Strom ( meist 60 W dauerhaft).
Aus Mangel an Platz nutzen wir bisher nur Absorber Kühlboxen- die sind auch in der Anschaffung günstiger.
Und wenn man etwas kühlendes besitzt ist der Sprung zur parallelen Neuanschaffung auch eine wirtschaftliche Überlegung...
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Um die gute Kühlmöglichkeit auf Gas nicht zu verlieren, würde ich eine Hybrid-Kühlbox vorziehen: Wenn 220V oder 12V anliegt, wird mit Kompressortechnik gekühlt. Das spart Strom. Nur im Gasbetrieb wird absolut lautlos gekühlt (Absorber Prinzip) , während man sonst ein Geräusch ähnlich dem des heimischen Kühlschranks auch genauso haüfig hört, wie dies zuhause ebenfalls passiert.
Leider finde ich keine Quelle mehr.
Die, meist auch in fertigen Wohnwagen verbauten, Absorberkühlschränke sind geräuschlos sind aber auf 12V allenfalls zur "und Erhaltungskühlung" vorgekühlter Lebensmittel geeignet und verbrauchen im 230V Betrieb nicht gerade wenig Strom ( meist 60 W dauerhaft).
Aus Mangel an Platz nutzen wir bisher nur Absorber Kühlboxen- die sind auch in der Anschaffung günstiger.
Und wenn man etwas kühlendes besitzt ist der Sprung zur parallelen Neuanschaffung auch eine wirtschaftliche Überlegung...
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast