Dethleffs Ruin - äh Beduin

- Interessantes & Smalltalk
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 451
Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 14:48
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Marc » Donnerstag 7. November 2024, 17:57

Oder auch Winterprojekt 2.0 ;)

Auf dem Herbsttreffen war ja schon laut verkündet, das wir uns vom VFW getrennt haben und dafür, ungesehen, einen Beduin von 64 gekauft haben. Sonntag wurde er dann angeliefert - nach dem der erste Schock über den desaströsen Zustand überwunden war und wir uns entschieden hatten ihn doch nicht anzuzünden (auch weil er dafür einfach viel zu teuer war...) gab es in den letzten Tagen eine Bestandsaufnahme, Sabrina hat schon mal alles im Heck freigelegt und ich gerade eben mal spontan die Decke zwischen Heckfenster und Dachluke rausgerissen, einfach um zu sehen was wie weit faul ist. Erstaunlicherweise gibt es nur neben dem Fenster wirklich morsche Latten, im Dach sehen die überhaupt nicht so schlimm aus wie es das Sperrholz hatte vermuten lassen. Aber die ganze Deckenkonstruktion ist irgendwie labiel und hängt mittig etwa 3-4cm durch. Kann man auch leicht mit der Hand hochdrücken. Ich denke die Feuchtigkeit hat den Leim gelöst, aber vermutlich tauschen oder besser verstärken wir die zwei Querlatten vor und hinter der Luke. Der Rahmen der Dachluke muss aber definitiv neu, das Holz ist zwar fest aber gerissen und verzogen.
Das wird nun die erste Arbeit sein - Rest freilegen und die Dachkonstruktion verstärken oder wo nötig erneuern.
Im Anschluss das gleiche Spiel mit dem Heck.
Das Sperrholz lassen wir erst mal raus, das ist eine Arbeit für den Schluss.

Grüße, Marc

Bild
Da kommt er...

Bild
Blick in den Bettkasten unter dem Heckfenster.

Bild
Heckscheibe ist fertig... Hat wer eine Idee, wie man die Scheibe tauschen kann und wo man Dichtungen bekommt?

Bild
Hinten rechts, links sieht es ähnlich aus.

Bild
Neben dem Fenster.

Bild
Nicht gut...
Wenn schon Camping - dann auch richtig! :D

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 451
Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 14:48
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Marc » Donnerstag 7. November 2024, 18:12

So, das habe ich eben gemacht:

Bild
Unter der gelben Klebefolie kommt nichts gutes zum Vorschein. Auch da ist alles mit Silikon verkleistert.

Bild
Erst man alles bis zur Wand weg, gucken wie schlimm es ist, die Rahmenleiste ist in gutem Zustand. Das braune ist Papier, das zwischen Styropor und Alu liegt.

Bild
Der Rahmen der Dachhaube ist hinüber.

Bild
Feierabend, die andere Seite ist auch noch brauchbar, hätte schlimmer kommen können.
Wenn schon Camping - dann auch richtig! :D

Benutzeravatar
camperduke
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 00:22
Wohnort: 38170 Schöppenstedt

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon camperduke » Freitag 8. November 2024, 08:20

Guten Morgen Marc.
Wir haben ja schon miteinander geschrieben, Ich weiß das ihr das hinbekommt, das habt ihr ja nun bei dem VFW schon gezeigt.
Man wächst mit seinen Aufgaben. Und lasst euch nicht Kopfmässig unter druck setzen, ihr habt zeit.

LG Dirk

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Fawoboo » Freitag 8. November 2024, 16:25

Ich bewunderte Euren Mut! Ich hätte das Ding gleich weiter verkauft (egal wie).

Viel Erfolg wünscht der
Rolf

Sabrina
Beiträge: 28
Registriert: Montag 14. September 2020, 16:05

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Sabrina » Freitag 8. November 2024, 17:58

Hallo Rolf, natürlich hätten wir uns was besseres gewünscht aber er soll auch wieder ein gemeinsames Ehe Projekt werden. Andere gehen ins Kino oder essen und wir werkeln gerne zusammen und lösen gerne die ein oder andere Herausforderung. Und Wir hoffen das wir zum Schluss wirklich ein Schmuckstück haben auf das wir Stolz sein können. Und diesmal eins wo wir beide bequem drin liegen können. Und Marc wollte schon sehr lange einen haben der innen aus holz ist. Für das gemütliche Gefühl. Also gehen wir es an. Bestimmt werden wir oft schimpfen aber das Gefühl was gemeinsam schön und möglichst original hin bekommen zu haben ist wunderbar. Also werden wir euch an unseren Schritten teil haben lassen

goggohelmi
Beiträge: 501
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 22:50

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon goggohelmi » Freitag 8. November 2024, 18:45

Hallo ihr mutigen, last euch Zeit und Ruhe für euer Projekt!
Ich drück die Daumen.
LG Frank

Benutzeravatar
neuens
Beiträge: 1308
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 18:33
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon neuens » Freitag 8. November 2024, 19:36

Hallo Sabrina, hallo Marc,
ich weiß nicht, was ich sagen soll. Der Zustand erinnert mich ein wenig an meinen Globetrotter. Nur war der nicht ganz so schlecht...
Ich hätte den Beduin wohl nicht in Angriff genommen. Aber wenn ihr das Projekt eher als Therapie und "gemeinsames Glück" anseht, dann haut rein. Ich wünsche euch viel Erfolg, Muße und Durchhaltevermögen. Von der technischen Seite aus, habe ich bei euch keine Bedenken.
Ihr schafft das schon...

Liebe Grüße
Rainer

PS: Bezüglich der Fenster/des Fensters kann euch der Dirk sicherlich Tipps geben in wie weit da Ersatzmöglichkeiten bestehen. Ich habe da noch Doppelscheiben aus einem geschlachteten Globetrotter im Fundus liegen. Da könnte ich ggf. etwas abgeben. Für die Prüfung sind natürlich Maße wichtig.
Kali C425 - 1966, Klepper Piroschka - 1970, RandoCar (Alkoven-Wohnwagen) - 1987, Eckel TouriCamp (Autodachzelt) - 1955, Pionier Wigwam (Zelt) - 1955, Vollschutzzelt Herntrei Comfort - 1968 u. 1982, Ferienzelt Nordland Universal - 1967

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Holger96 » Samstag 9. November 2024, 08:19

Hallo Marc,
Uiuiuiui…Wenn ihr beide Spaß dran habt schafft ihr das-ganz bestimmt!!Du kennst ja schon viele Vorgehensweisen,da stehst du wenigstens nicht bei jeder Sache wie der Ochs vorm Scheunentor…
Schick zwischendurch mal Fotos von Veränderungen
Ich liebe Vorher/Nacher Fotos :)
Ich bin da ja in einer ähnlichen Situation..
Heute kommt mein Elektrikerkumpel,da wollen wir die zukünftige Elektronik durchgehen und uns mal das Bremssystem anschauen.
Wäre das nicht eine Gute Idee hier im Forum eine Rubrik zu erstellen wo jeder von seinem Projekt Fotos mit den Fortschritten einstellen kann? Oder sprengt das die Datenkapazität?
Egal,Gutes Gelingen und ebenso gutes Durchhaltevermögen!

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 451
Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 14:48
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Marc » Samstag 9. November 2024, 09:36

Hallo Holger,
natürlich gibt es hier nach und nach Updates. Wir gehen das aber dieses mal langsamer an. Er muss ja nicht nächstes Jahr fertig sein. Erst mal geht es nur darum Stabilität in den Aufbau zu bekommen. Großes Plus ist das die Möbel (bis auf den Deckel vom Bettkasten, unterm Heckfenster) alle okay sind und es da anscheinend mit schleifen und lackieren getan ist. Auch der Boden scheint in Ordnung, nur eine 5cm Ecke hinten rechts ist durch. Die Wände und das Dach sind letztlich nur ein paar Latten und etwas Sperrholz. Der wurde ja auch handwerklich gebaut, das sieht man schon und so können wir das dann auch machen, Werkzeug und Erfahrung ist da. Ich denke aber dass dein Schwalbennest ehr in einem besseren Zustand ist... Also nur Mut, einfach machen und bei Unklarheiten einfach hier fragen, das haben die meisten hier schon mehrfach hinter sich.

Rolf: Hatten wir uns auch anders gewünscht, ist nun mal so wie es ist. Aber wir arbeiten beide gerne mit Holz und der Beduin gefällt und sehr, wir liegen beide gut drin und er ist klein genug das wir ihn überall abstellen können. Auch ist ist er in vielen Dingen pfiffiger als andere Wohnwagen, von den Tropfnasen der Aluleisten, über die Umbaumöglichkeiten im Innenraum bis zum Flaschenhalter im Heck unter dem Tisch.

Bild



Grüße Marc, der jetzt erst mal am Renault den Zahnriemen wechseln geht, der ist ja nur 10 Jahre überfällig... :(
Wenn schon Camping - dann auch richtig! :D

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Fawoboo » Samstag 9. November 2024, 12:22

Na Mac, ich will ihn Euch ja nicht aus-oder schlechtreden!
Ich habe nur ganz ehrlich gesagt, dass das für MICH nichts wäre. Aber ich bin ja nicht der Nabel der Welt....

Also, viel Spaß und Erfolg!
Rolf

Benutzeravatar
HighFidelity
Beiträge: 679
Registriert: Samstag 27. Juni 2015, 08:54
Wohnort: Leipzig

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon HighFidelity » Samstag 16. November 2024, 15:44

Der Weg ist das Ziel, oder wie war das ?!
Bei euch ist er in guten Händen. Ich freue mich auf den weiteren Verlauf. Bleibt optimistisch.

LG
Oli
Wohnwagen: Fahti 600 1965, Knaus Schwalbennest 1961, Tabbert Grandseigneur 1969, Scholz Brüderchen 1973

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Holger96 » Mittwoch 20. November 2024, 17:22

Hey Marc,
mit den Fensterdichtungen hat mir Dirk den Tip mit Firma Misselwitz gegeben,Ich war mal auf der Homepage und bin zu dem Entschluss gekommen das ich da Höchstwahrscheinlich Dichtungen für mein Schmuckstück bekomme,die haben echt eine Große Auswahl und sind hilfsbereit,ich habe die angeschrieben und hatte eine Stunde später eine Antwort!!Ust Heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich :?
Mal so nebenbei: in meinem Fall hilft Fabrikat,Typ und Baujahr nicht,die müssen den Querschnitt sehen (ist im Moment schwierig,habe keine Halle und im Winter tagelang kein Fenster……)
Der Sachbearbeiter hat mir zwar gesagt das ein Anderer Kunde mit einem Schwalbennest von 64 die Dichtung Schlagmichtot gekauft hat :lol: aber ich will auf Nummer Sicher gehen

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 451
Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 14:48
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Dethleffs Ruin - äh Beduin

Beitragvon Marc » Donnerstag 21. November 2024, 12:57

Okay, als jemand der Werkzeuge und vor allem Messwerkzeuge hortet wäre das jetzt das kleinere Problem. An deiner Stelle würde ich mir da einfach irgendwas aus Blech oder Holz bauen, das mir da beim messen hilft. Oder du misst die Breite des Türrahmens und ziehst dessen Überstände vom Ergebnis ab. Messschieber hilft da sehr und gehört ja wohl in jede Werkzeugkiste.

Grüße, Marc (der froh wäre, wenn es sich schon mit neuen Dichtungen beschäftigen könnte...)
Wenn schon Camping - dann auch richtig! :D


Zurück zu „Dies & Das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast