Fensterwechsel Schwalbennest

- Alles rund um die Hülle und das Fahrwerk
Holger96
Beiträge: 125
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon Holger96 » Mittwoch 13. November 2024, 08:00

Hallo zusammen,
Ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand Erfahrung zum Thema Fensterwechsel beim Schwalbennest hat?
Viele Grüße
Holger
Ich bin Wissbegierig auf alles zu dem Thema … ;)

Benutzeravatar
camperduke
Beiträge: 937
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 00:22
Wohnort: 38170 Schöppenstedt

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon camperduke » Donnerstag 14. November 2024, 12:23

Hallo Holger
Soweit Ich weiß haben wir nur ein Schwalbennest besitzer im Club. Und der hat seine Fenster bstimmt noch nicht gewechselt.
Welches Fenster möchtest Du den wechseln? Ist es ein starres oder ein klappbares?

Gruß Dirk

Holger96
Beiträge: 125
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon Holger96 » Freitag 15. November 2024, 17:01

Hey Dirk,
Jaaaa,das Problem ist tatsächlich das hohe Alter,die Dichtungen sehen aus wie ausgetrocknetr Lehm und die Fenster habe ich mich noch gar nicht getraut anzufassen.. hier mal ein paar Eindrücke
Dateianhänge
IMG_2343.jpeg
IMG_2342.jpeg

Benutzeravatar
camperduke
Beiträge: 937
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 00:22
Wohnort: 38170 Schöppenstedt

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon camperduke » Samstag 16. November 2024, 15:49

Ja leider härten die mit den Jahren aus und wirklich richtig sauber kriegt man sie dann auch nicht mehr.
Also die Dichtungen bekommst du in der Farbkombi nicht mehr, Aber in Schwarz bekommt man das als Meterware.
Bei Döpper oder Misselwitz zb.

Gruß Dirk

Holger96
Beiträge: 125
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon Holger96 » Samstag 16. November 2024, 18:05

Danke Dirk,
das ist schon
Mal ein guter Tipp.Es bringt ja nichts wenn ich anfange zu renovieren und ich nach den Ganzen Arbeiten mit den Fenstern anfange,das wäre der zweite vor dem Ersten Schritt.Ich google mal nach den beiden Namen

Benutzeravatar
HighFidelity
Beiträge: 675
Registriert: Samstag 27. Juni 2015, 08:54
Wohnort: Leipzig

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon HighFidelity » Sonntag 17. November 2024, 13:55

Hallo Holger
Soweit Ich weiß haben wir nur ein Schwalbennest besitzer im Club. Und der hat seine Fenster bstimmt noch nicht gewechselt.
Welches Fenster möchtest Du den wechseln? Ist es ein starres oder ein klappbares?

Gruß Dirk
Korrigiere Herr Präsident, es sind 2 Parteien welche im Club ein Schwalbennest besitzen. Aber korrekt. Nur 1 Partei hat die gleiche Baureihe wie Holger seins.
Wohnwagen: Fahti 600 1965, Knaus Schwalbennest 1961, Tabbert Grandseigneur 1969, Scholz Brüderchen 1973

Benutzeravatar
69erkadett
Beiträge: 378
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 15:11
Wohnort: Marktsteft

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon 69erkadett » Montag 18. November 2024, 21:02

Jetzt haste dich aber geoutet. Hast aber Recht: Meiner ist moderner, BJ.1968.
Ich kann dir aber auch nicht mehr sagen wie Dirk.
Grüße

Ralph

Holger96
Beiträge: 125
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon Holger96 » Mittwoch 18. Dezember 2024, 14:07

SOS,Mayday…
Ich trete mit meiner Dichtungssuche auf der Stelle :cry:
Knaus hat nichts mehr (und weiß nichts mehr..)
Der Vertragspartner hat schon Aufstellfenster angeboten,ein Dichtungsprofi hat gleich abgewunken und ein weitere hat Sinnbildlich geschrieben das ich mir doch bitte selbstständig die Richtige aus dem Sortiment suchen soll….
Bin im Moment etwas Ratlos :roll:
Da ich mit Dichtungen noch nie was zu tun hatte , hier vielleicht die eine oder andere etwas blöde Frage:
Muss es genau die Gleiche Form des Vorhandenen Profiles sein oder müssen lediglich die Maße(Wandstärke,Scheibenstärke) berücksichtigt werden?
Wenn dem so ist:
Nimmt man das Profil an den abzudichtenden Stellen etwas enger?
Ich hatte bei der Scheibenstärke 4mm gemessen und bei der Wandstärke 3,5 cm(es war allerdings schon Dunkel-die Maße könnten etwas variieren).Ich finde zu diesen Maßen absolut nichts,daher meine Frage ob es etwas enger sein sollte(damit es ordentlich anliegt)
Vielleicht hat noch jemand den einen oder anderen Tipp für mich?
VG

Holger96
Beiträge: 125
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon Holger96 » Mittwoch 18. Dezember 2024, 14:39

Update!
Vielleicht habe ich was bei CaravanClassics gefunden..
Weicht nur einen Millimeter von meiner Messung der Wandstärke ab(um den Millimeter kann ich mich seinerzeit auch im Dunklen vermessen haben…
Ich gucke Heute Abend mal nach

Benutzeravatar
camperduke
Beiträge: 937
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 00:22
Wohnort: 38170 Schöppenstedt

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon camperduke » Mittwoch 18. Dezember 2024, 23:35

Hallo Holger

Hast Du mal ein Foto vom Querschnitt deines Profils?

Gruß Dirk

Benutzeravatar
HighFidelity
Beiträge: 675
Registriert: Samstag 27. Juni 2015, 08:54
Wohnort: Leipzig

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon HighFidelity » Donnerstag 19. Dezember 2024, 08:18

Update!
Vielleicht habe ich was bei CaravanClassics gefunden..
Weicht nur einen Millimeter von meiner Messung der Wandstärke ab(um den Millimeter kann ich mich seinerzeit auch im Dunklen vermessen haben…
Ich gucke Heute Abend mal nach
Hallo Holger,
wenn Du bei Google mal Keder und Oldtimer eingibst, werden Dir einige Namenhafte Anbieter angezeigt.
Misslwitz in Altenburg hattest Du ja bereits. Döpper Profile wäre ein weiterer bekannter Anbieter. Wenn Du vom alten Profil noch was über hast, kannst Du das als Muster den Anbietern meist auch vorab schicken.
Wohnwagen: Fahti 600 1965, Knaus Schwalbennest 1961, Tabbert Grandseigneur 1969, Scholz Brüderchen 1973

Holger96
Beiträge: 125
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Fensterwechsel Schwalbennest

Beitragvon Holger96 » Donnerstag 19. Dezember 2024, 20:34

Danke ihr zwei,aber ich glaube ich habe tatsächlich die Richtigen gefunden.Bei Misselwitz sollte ich selber im Sortiment gucken und entscheiden welche ich nehmen will,habe da das Vorhandene Profil überhaupt nicht gefunden (vielleicht wären auch andere gegangen,aber ich bin dann immer mehr ins grübeln gekommen).Bei einem anderen Anbieter konnte man sogar ein Bild mit dem Profil und dessen Maße einsenden-Da kam aber gleich die Absage mit dem Hinweis das ich mich an den Hersteller wenden soll.Die hatten natürlich nichts :roll:
und wollten mir Kippfenster einbauen..
Bei Döpper habe ich auch sämtliche Seiten(ohne Erfolg)
durchgestöbert(leider auch nix).
Bei Caravan Classics haben sie genau diese Profile
Die auch das Maß halten…
33,00€ pro Meter ist natürlich auch eine ganz schöne Hausnummer…(wusste gar nicht das um so ein Seitenfenster über 2 m Dichtung herum sind :shock: :o
)Ich klebe jetzt erst mal Plexiglas Scheiben mit Silikon vor und lasse die Plane drüber.Dann kann ich erst mal im Innenbereich weitermachen.


Zurück zu „Außen / Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast