Außen fein machen

- Alles rund um die Hülle und das Fahrwerk
Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Außen fein machen

Beitragvon Holger96 » Samstag 10. Mai 2025, 08:07

Hallo liebe Gemeinde,
nachdem die Innenarbeiten ihrem Ende entgegen gehen muss das Gute Schwalbennest noch von Außen aufgewertet werden.Ich habe mir so gedacht ,Enkopur als neue „Haut“,Grundierung und zum Schluss Autolack.
Was haltet ihr davon?Habt ihr selbst schon einmal slch eine Prozedur gemacht,und wenn ja-Wie seid ihr vorgegangen?
Bin mal gespannt ob ich Richtig liege oder wie ihr es
Gemacht habt :)

Benutzeravatar
camperduke
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 00:22
Wohnort: 38170 Schöppenstedt

Re: Außen fein machen

Beitragvon camperduke » Sonntag 11. Mai 2025, 07:33

Guten Morgen Holger

Was ist Enkopur, das sagt mir nichts?

Ich habe 2 meiner Wagen selbst lackiert mit Kompressor und Lackierpistole.
Und habe dafür damals AC Lack verwendet den Ich über die Arbeit bekommen habe.
Angeschliffen und dann lackiert.

Die anderen sind von einem befreundeten Arbeitskollegen lackiert worden, der Lackiermeister ist und zum Glück eine eigene Lackierhalle hat.

Gruß Dirk

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Außen fein machen

Beitragvon Holger96 » Dienstag 13. Mai 2025, 09:15

Moin Dirk,
ah,Ok(Beziehungen schaden nur dem der sie nicht hat.. :lol: ;) )
Enkopur ist eine Art „Neue Kunststoffhaut“
Gibt bei YouTube ein Video wo jemand seinen Wowa vorm lackieren damit behandelt,das schien mir eine
Gute Maßnahme..
Ich werde wohl eher Lack rollen müssen (gibt im Netz
Hersteller die sowas anbieten)

Benutzeravatar
neuens
Beiträge: 1308
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 18:33
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Außen fein machen

Beitragvon neuens » Dienstag 13. Mai 2025, 11:26

Hallo Holger,
ich habe noch nicht verstanden, was die Verwendung des Flüssigkunststoffes bezwecken soll. Ist das Blech großflächig löchrig? Normalerweise werden nur die Kanten abgedichtet mit zusätzlich Leisten. Und das wird nicht mit Flüssigkunststoff sondern mit Sikaflex o.ä. gemacht.
Klär mich doch bitte auf über den Sinn von Flüssigkunststoff.
M.E. kannst du dir diesen Arbeitsgang sparen...

Gruß
Rainer

Den YouTube -Beitrag habe ich nicht gefunden...
Kali C425 - 1966, Klepper Piroschka - 1970, RandoCar (Alkoven-Wohnwagen) - 1987, Eckel TouriCamp (Autodachzelt) - 1955, Pionier Wigwam (Zelt) - 1955, Vollschutzzelt Herntrei Comfort - 1968 u. 1982, Ferienzelt Nordland Universal - 1967

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Außen fein machen

Beitragvon Holger96 » Donnerstag 15. Mai 2025, 13:39

Moin Rainer,
eigentlich eher für mein Gutes Gewissen das ich alles getan habe…
Die Alu-Außenhaut ist tlw. Etwas porös (was aber ggf. an dem Alten Lack liegen könnte)
Ich dachte mir ,wenn ich schon dabei bin kann ich auch gleich eine komplett Neue „Haut“ drüber ziehen-kann ja nicht schaden..
Vg

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Außen fein machen

Beitragvon Fawoboo » Freitag 16. Mai 2025, 08:20

Gibt es da denn schon Langzeiterfahrungen?
Ich gebe zu, ich kenne jetzt eher Epoxi oder Kunstharz wie es z. B. bei GFK verwendet wird...

Das Alublech arbeitet auf den großen Flächen
gar nicht wenig. Ich hätte Angst, dass sich im Kunststoff Risse bilden. Und wenn das von Feuchtigkeit unterwandert wird, fängst Du von vorn an...

Ich würde ganz altmodisch bei einem Primer und Lackaufbau bleiben. Allerdings habe ich Deinen Wohnwagen noch nie aus der Nähe gesehen.

Viel Erfolg
Rolf

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Außen fein machen

Beitragvon Holger96 » Freitag 16. Mai 2025, 09:38

Hallo Rolf,
ich habe das auch nur in einem YouTube Video gesehen,
Inwiefern es da Langzeiterfahrungen gibt weiß ich leider nicht.
Ich denke das kommt eventuell auf die Kunststoffmischung drauf an,Kunststoff ist ja auch nicht gleich Kunstoff.
Eigentlich ist Enkopur zur Versiegelung von Dachflächen und Balkonen gedacht.
Eure Meinung geht ja eher auf Normal Lackieren,
ich beschäftige mich am Wochenende mal mit dem Thema.
Seid erst mal bedankt für eure Einwände

Benutzeravatar
neuens
Beiträge: 1308
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 18:33
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Außen fein machen

Beitragvon neuens » Freitag 16. Mai 2025, 21:56

...hast du mal einen Link für das YouTube-Video?
Kali C425 - 1966, Klepper Piroschka - 1970, RandoCar (Alkoven-Wohnwagen) - 1987, Eckel TouriCamp (Autodachzelt) - 1955, Pionier Wigwam (Zelt) - 1955, Vollschutzzelt Herntrei Comfort - 1968 u. 1982, Ferienzelt Nordland Universal - 1967

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Außen fein machen

Beitragvon Holger96 » Montag 19. Mai 2025, 11:04

Moin,
die Videos sind leider nicht mehr Online..
Bin da Abonent,daher habe ich wenigstens
die Kanalinfos noch(hilft aber auch nichts wenn die Videos nicht mehr da sind
IMG_2737.png

Benutzeravatar
neuens
Beiträge: 1308
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 18:33
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Außen fein machen

Beitragvon neuens » Montag 19. Mai 2025, 15:06

...dann waren seine Ideen und Vorschläge vielleicht doch nicht so gut... :shock: 8-)
Kali C425 - 1966, Klepper Piroschka - 1970, RandoCar (Alkoven-Wohnwagen) - 1987, Eckel TouriCamp (Autodachzelt) - 1955, Pionier Wigwam (Zelt) - 1955, Vollschutzzelt Herntrei Comfort - 1968 u. 1982, Ferienzelt Nordland Universal - 1967

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Außen fein machen

Beitragvon Holger96 » Dienstag 20. Mai 2025, 14:36

Vielleicht…


Zurück zu „Außen / Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast