Winterprojekte

- Interessantes & Smalltalk
Benutzeravatar
camperduke
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 00:22
Wohnort: 38170 Schöppenstedt

Re: Winterprojekte

Beitragvon camperduke » Montag 9. Dezember 2024, 18:27

Na das sieht doch schon gut aus Rolf :)

LG Dirk

Benutzeravatar
kaefertreter
Beiträge: 1242
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:20
Wohnort: Bremen

Re: Winterprojekte

Beitragvon kaefertreter » Montag 9. Dezember 2024, 19:04

Oh ja. Dass mit den Löchern tut mir auch immer extrem weh :o
Gruß Michael

Lieber voll heimkommen als leer ausgehen ;)

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Winterprojekte

Beitragvon Fawoboo » Dienstag 10. Dezember 2024, 18:34

Weil es gerade so feucht/kalt ist geht's bei mir nur langsam weiter. Leider kann ich meinen Caravan ja noch nicht heizen 😉

Heute Nacht habe ich mir überlegt, dass ich doch besser den "werksneuen" aber 40 - 50 Jahre alten Schlauch für das Heizöl erneuern sollte! Also Tank wieder raus...
20241210_173517.jpg
Dann habe ich das restliche Tageslicht genutzt um die Schornsteinverkleidung wieder zu richten und auszubeulen
20241210_173331.jpg
Besser habe ich es nicht hinbekommen, war ganz schön verzogen...

Und dann noch den Einfüllstutzen eingepasst.
20241210_173350.jpg
Weiter geht's erst wenn ich den neuen Schlauch habe 😇

Viel Spaß
Rolf

Benutzeravatar
neuens
Beiträge: 1308
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 18:33
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Winterprojekte

Beitragvon neuens » Mittwoch 11. Dezember 2024, 08:14

Moin Rolf,
es geht doch voran... Interessante Arbeit. Hattest du die Heizung eigentlich vorher mal ausprobiert, bevor du deinen Wohnwagen zersägst und lochst?

Weiterhin viel Erfolg.

Gruß
Rainer
Kali C425 - 1966, Klepper Piroschka - 1970, RandoCar (Alkoven-Wohnwagen) - 1987, Eckel TouriCamp (Autodachzelt) - 1955, Pionier Wigwam (Zelt) - 1955, Vollschutzzelt Herntrei Comfort - 1968 u. 1982, Ferienzelt Nordland Universal - 1967

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Winterprojekte

Beitragvon Fawoboo » Mittwoch 11. Dezember 2024, 13:01

Nö, habe ich nicht - wäre auch recht kompliziert gewesen und danach alles ōlig!

Aber Ölöfen sind ja kein Hexenwerk! Die geht schon....

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Winterprojekte

Beitragvon Holger96 » Mittwoch 11. Dezember 2024, 19:48

Hallo Rolf,
ich drücke ganz fest die Daumen !Bin echt gespannt..
Thema Heizung steht bei mir ja auch noch an…
Aber erst im Frühjahr (ich lege mich jetzt nicht unter den Wagen-habe keine Halle…).
Heute habe ich die Mittlere Decke eingeklebt (Innen)
Ich konzentriere mich auf Arbeiten im Innenraum.

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Winterprojekte

Beitragvon Fawoboo » Donnerstag 12. Dezember 2024, 12:48

Gestern habe ich mal wieder die Vorteile eines "Landei's" genossen:
Bin mit meinem alten Schlauch zu einer kleinen Firma gegangen, kurze Zeit später hatte ich einen frisch angefertigten Schlauch in der Hand!
Aber: Schlauch anfertigen 5 min. anschließend 10 min. Papierkram! (Verwaltung)

Dann bin ich noch zum örtlichen Mineralölhandel gefahren. Wollte mal fragen, ob man Heizöl in kleinen Mengen kaufen kann?
Kann man, aber nur mit Kundenkonto und Belehrung zur xx- Ausnahmegenehmigung und in roten, 20l Pfandkanistern aus Plastik! Kanister aushändigen 1 min. Verwaltung und bezahlen 5 - 6 mal so lang!

Nur mal so: Mein sicherlich viel besser geeigneterer BW-Metallkanister für Kraftstoffe und Minealöle darf nur noch, mit nachträglicher Ausnahmegenehmigung, von der BW genutzt werden. Auf keinen Fall darf ihn der Händler verwenden! (Aber wenn ich zuhause den Leihkanister in meinen Tank umfülle....)

- Ich frage mich immer öfter: Wo soll das nur alles enden? - So können die Betriebe doch nicht mehr funktionieren.

Aber naja, hier geht's ja um das Hobby und da bin wieder weiter gekommen! :D

Benutzeravatar
HighFidelity
Beiträge: 679
Registriert: Samstag 27. Juni 2015, 08:54
Wohnort: Leipzig

Re: Winterprojekte

Beitragvon HighFidelity » Donnerstag 12. Dezember 2024, 13:17

Danke Rolf für die bildhaften Eindrücke. Es bedarf einiges an Durchhaltevermögen, wenn man bei Kleinigkeiten nicht den Mut verlieren möchte. Irgendwie leider Sinnbildhaft in der aktuellen Zeit.
Wohnwagen: Fahti 600 1965, Knaus Schwalbennest 1961, Tabbert Grandseigneur 1969, Scholz Brüderchen 1973

Benutzeravatar
goga
Beiträge: 1385
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 09:09
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: Winterprojekte

Beitragvon goga » Donnerstag 12. Dezember 2024, 18:33

Super Rolf, bin gespannt wie es weiter geht, ansonsten sieht es Deine Arbeit auf den Bilder sehr gut aus.
Gruß --- Godi & Gaby ---

Lieber mit dem Fahrrad zum Strand, als mit dem Porsche zur Arbeit ----- :D

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Winterprojekte

Beitragvon Holger96 » Donnerstag 19. Dezember 2024, 12:47

Hallo zusammen,
Soooo,Decke (+Dachluke) sind fertig (ging nicht ohne pinseln,meine neue Strategie ist:Möbel erhalten und nur ölen,Rest aufgrund der Beschaffenheit, in dezenten Farbtönen ,streichen)
Dateianhänge
IMG_2413.jpeg

Benutzeravatar
HighFidelity
Beiträge: 679
Registriert: Samstag 27. Juni 2015, 08:54
Wohnort: Leipzig

Re: Winterprojekte

Beitragvon HighFidelity » Donnerstag 19. Dezember 2024, 13:55

Sieht doch super aus :!:
Wohnwagen: Fahti 600 1965, Knaus Schwalbennest 1961, Tabbert Grandseigneur 1969, Scholz Brüderchen 1973

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Winterprojekte

Beitragvon Fawoboo » Freitag 20. Dezember 2024, 15:22

Finde ich auch! Weiter so 👍

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Winterprojekte

Beitragvon Holger96 » Sonntag 22. Dezember 2024, 19:45

Dankeschön 🙏
Morgen geht es nochmals um das Thema Elektrik,mal sehen wie ich da weiterkomme…Kabel für die Heckbeleuchtung ist wohl fertig,aber bei 3 Grad lege ich mich nicht unter den Wagen,dann lasse ich es bis zum Frühjahr liegen und mache erst mal mit der Innenelektrik weiter ;)

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Winterprojekte

Beitragvon Holger96 » Mittwoch 1. Januar 2025, 20:01

Frohes neues Jahr allerseits,
wir geht’s bei euch voran?Habt ihr eine Weihnachts-/Jahreswechselpause eingelegt?
Ich bin momentan gerade total erkältet und mache erst in einigen Tagen weiter.
Ein kleines Problem bei mir ist das die Farbe die ich verwende zwar Hochwertig ist,aber bei den Wetterverhältnissen tlw.Tage zum Trocknen braucht und auch ganz schön Geruchsintensiv ist :shock: :roll:
Mit der Elektrik komme ich zwar mit den Vorbereitungen ganz gut voran,zu den finalen Arbeiten fehlte mir bisher allerdings immer eine Kleinigkeit die ich immer erst wieder besorgen musste… Nächster Termin ist übernächsten Samstag…

Benutzeravatar
camperduke
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 00:22
Wohnort: 38170 Schöppenstedt

Re: Winterprojekte

Beitragvon camperduke » Donnerstag 2. Januar 2025, 10:26

Hallo Holger
Dir auch ein Frohes neues Jahr :)

Was deine Frage bezüglich "wie gehts voran" angeht, ist bei mir gerade Pause angesagt.
Bei dem Wetter habe Ich keine Lust und auch Platzbedingt was zu machen.
Ich könnte meine Werkstatt zwar beheizen aber sie ist zu klein um die sachen zu machen die noch anstehen.

Was die Farbe angeht liegt das an der Temperatur. Farbe braucht wärme. Dann lässt sie sich besser verarbeiten.

Ja und die fehlenden Dinge kenne Ich auch, da wird man dann schon öfter mal ausgebremst.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Winterprojekte

Beitragvon Fawoboo » Donnerstag 2. Januar 2025, 14:31

Auch von mir ein frohes neues Jahr!

Wir waren über Weihnachten verreist und nun ruht das Hobby erstmal saisonbedingt. Meine große Halle ist prima belüftet und daher nicht heizbar. 🤷

Viel Erfolg und viele Grüße
Rolf

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 451
Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 14:48
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Winterprojekte

Beitragvon Marc » Donnerstag 2. Januar 2025, 16:21

Hallo,
hier ist erst mal etwas Flaute. Über Weihnachten waren wir viel unterwegs und jetzt auch noch. Ich hoffe dass ich am Wochenende am Dethleffs weiter machen kann....

LG, Marc
Wenn schon Camping - dann auch richtig! :D

Benutzeravatar
Fawoboo
Beiträge: 514
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 23:07

Re: Winterprojekte

Beitragvon Fawoboo » Montag 6. Januar 2025, 18:28

Nachdem wir gestern noch in Willingen (Hochsauerland) Skifahren konnten, war es heute bei uns bis zu 10° - also warm genug zum Basteln.
Erstmal Heizöl aufgefüllt und geschaut ob alles dicht ist = Glück gehabt!
Dann ganz viel gemessen und zwei Löcher für die spätere Lüftung in die Schrankfront gebohrt. Nun konnte ich die Schornsteinverkleidung platzieren. Danach wusste ich, wo die Löcher in das Caravandach geschnitten werden müssen.
20250106_133949.jpg
Wenn man die Ränder schön nach oben bördelt, ist's auch nach Jahren noch dicht! Das Alu Klebeband dichtet die Zwischenschicht ab damit das Styropor nicht rieselt oder schmort.
Dann von oben die Schornsteinrohre einfädeln und die Hutze (erstmal provisorisch) aufsetzen.

Jetzt konnte ich meinen Ofen endlich ausprobieren! Also los...
Haupthahn öffnen, beide Regler auf größte Stufe stellen und fluten (nur das erste Mal) und warten bis Öl kommt. Hurra es klappt!
Nun das Öl entzünden
20250106_133828.jpg
Anfangs lässt man den Deckel in wenig auf und die Flamme brennt gelb. Sind Ofen und Schornstein erwärmt, brennt die Flamme weiß/blau.
20250106_143508.jpg
Jetzt heizt der Ofen und ruck zuck war es mit nur einem Ofen auf kleiner Stufe 20° im vorher total ausgekühlten Wohnwagen! *freu*
20250106_151140.jpg
Und so wird das Ganze später mal aussehen, wenn alles fertig ist!
20250106_152035.jpg
Die Restarbeiten kann ich ja nun im beheizten Wohnwagen erledigen!

Viel Spaß
Rolf

Benutzeravatar
HighFidelity
Beiträge: 679
Registriert: Samstag 27. Juni 2015, 08:54
Wohnort: Leipzig

Re: Winterprojekte

Beitragvon HighFidelity » Montag 6. Januar 2025, 18:34

Sehr schön Rolf :D . Freut mich das es geklappt hat. Dann seid Ihr jetzt für alle Widrigkeiten gewappnet.

Beste Grüße
Oli
Wohnwagen: Fahti 600 1965, Knaus Schwalbennest 1961, Tabbert Grandseigneur 1969, Scholz Brüderchen 1973

Holger96
Beiträge: 139
Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 20:55

Re: Winterprojekte

Beitragvon Holger96 » Montag 6. Januar 2025, 19:53

Hört :) sich gut an Rolf,
und Geruchstechnisch wirklich alles ok?
Bis vor 4 Jahren hatten wir im Hause eine Ölheizung,
Irgendwie hatt man es doch immer etwas unterschwellig wahrgenommen (nicht penetrant,aber man wusste immer womit wir heizen,daher frage ich)
Lt. deiner Ausführung scheint sie ja sogar effektiver zu sein als die Gaslösung.
Freut mich das alles geklappt hat und auch funktioniert :)


Zurück zu „Dies & Das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast